Galerie Martina Kaiser präsentiert:
`Viel Blumen blühn´
19 Januar - 9. März 2024
Bismarkstr. 50, 50672 Köln
Eröffnung am Freitag, den 19.1.2024 - 19Uhr
Auf Wiesen grün
Viel Blumen blühn
Die blauen den Kleinen
Die gelben den Schweinen
Der Liebsten die roten
Die weißen den Toten
HEINER MÜLLER, GEDICHTE, ALEXANDER VERLAG BERLIN
Titel: TikTok X ,66 x 50 cm, 2023
Faden, Aquatinta und Vellum
Das Hirn im Haartutorial mit Sonnenbrille, 39x49,5 cm, 2024, Faden, Aquatinta und Vellum
oT, 49,5x39 cm, 2024, Faden, Aquatinta und Vellum
oT, 49,5x39 cm, 2024, Faden, Aquatinta und Vellum
Break the night with colours, 49,5x39 cm, 2024, Faden, Aquatinta und Vellum
Über dem Verstand, 49,5x39 cm, 2024, Faden, Aquatinta und Vellum
oT, 49,5x39 cm, 2024, Faden, Aquatinta und Vellum
Irgendwo dazwischen, 49,5x39 cm, 2024, Faden, Aquatinta und Vellum
Auschnitt
oT, 66x50 cm, 2024, Faden, Acryl&Buntstift auf Zeitungspapier und Vellum
oT,66x50 cm, 2024, Faden, Aquatinta (Unikat) und Vellum
Zwischen den Kanälen, 78x92 cm, 2024, Faden, Aquatinta und Vellum
I See you, you see me...78x92 cm, 2024, Faden, Aquatinta und Vellum
oT, 39x49,5 cm, 2023, Aquatinta
Liquid Thoughts, gelb, 66x50 cm, 2023, Faden, Aquatinta und Vellum
Liquid Thoughts, lila, 66x50 cm, 2023, Faden, Aquatinta und Vellum
50x66 cm, 2023, Faden, Aquatinta und Vellum
66x50 cm, 2023, Aquatinta
66x50 cm, 2023, Aquatinta
Vor den Toren der Stadt, 66x50 cm, 2023, Faden Aquatinta und Vellum
I See a red door... 60x45cm, 2023, Rinde auf Papier
.. and I want to paint it black 60x45cm, 2023, Rinde& Acryl auf Papier
oT, 39x49,5 cm, 2023, Aquatinta
*Aquatinta, 66x50cm, 2023
*Lutzerath ... and the sky is burning, 2023, 66x50cm,
Aquatinta, 66x50cm, 2023
Tik Tok XV, My little angel, 50x66 cm, 2023, Faden, Aquatinta und Vellum
Tik Tok XI - Youth, 66x50 cm, 2023, Faden, Aquatinta und Vellum
66x50 cm, 2023,
Tik Tok XII - Was geht? 66x50 cm, 2023, Faden,Aquatinta und Vellum
I don't want to know your secrets, blue, 66x50 cm, 2023, Faden, Aquatinta und Vellum
I don't want to know your secrets, orange, 66x50 cm, 2023, Faden, Aquatinta und Vellum
*Henkels Pfingstrosen, 121x96cm, 2023, Polaroid
*Aldi's Astern, 121x96cm, 2023, Polaroid
*Brick and mortar I, 2009,
*Foodtrucks, Brick and Mortar III, 2013
In ihrem neuen Werkzyklus setzt sich Vanessa Oppenhoff mit der Ambivalenz von Tik Tok, Instagram & Co. auseinander und kleidet die Errungenschaften der digitalen Plattformen, wie z.B. die Sichtbarmachung von Vielfalt und die Faszination des Wandels, in so scharfsinnige wie poetische Bildwelten. Gleichzeitig veranschaulicht sie, dass diese Medien etwas mit uns machen, uns justieren und neu formen. Dafür wählt sie einmal mehr ihre einzigartige Nähtechnik, die ihren Figuren den Nimbus des Märchenhaften verleiht.
Anders als in ihren vorherigen Werkreihen scheint sich die Physis der Gestalten diesmal aufzulösen, indem sich Gesichter und Körper spiegeln, und in dieser Dopplung in die Verzerrung und damit ins Abstrakte laufen. Was als Ganzes, Vollkommenes beginnt, erfährt im Prozess eine Wandlung ins Diffuse, nicht mehr Greifbare – und thematisiert damit die Veränderung, die wir im Zuge der digitalen Revolution durchlaufen. Dabei nimmt Vanessa Oppenhoff keine Wertung vor; ihre Bildwelten werfen weder Utopie noch Dystopie auf, sondern sind vielmehr ein bewusst offen gelassener Topos, der Raum für alle Möglichkeiten und Ausprägungen lässt. Dies wird auch durch die Farbigkeit der Hintergründe verstärkt, die auf Basis der Aquatinta-Technik, einem durch Ätzung erzeugten Tiefdruckverfahren, entstanden sind und die Bilder um eine weitere abstrakte Komponente ergänzen. Vanessa Oppenhoff greift mittels Aquatinta auf das Experimentelle, Alchemistische zurück und verweist durch das Prinzip von Zerstörung und Neuerschaffung auf den Kreislauf des Lebens. Aus allem, was vergeht, geht etwas Neues hervor; die Künstlerin lotet den Platz dazwischen aus und verweist sowohl materiell wie inhaltlich auf den Wandel, dem wir durch innere wie äußere Lebensumstände, hier anhand des Virtuell-Digitalen, unterliegen. Und der Vielfältigkeit, Individualität und permanente Werdung impliziert. Dafür nutzt Vanessa Oppenhoff das Gedicht des berühmten deutschen Dramatikers Heiner Müller „Viel Blumen blühn“ als Leitfaden; wobei es hier nicht Inspiration und geistige Quelle für ihr aktuelles Werk ist, sondern ein im Nachgang erwähltes ordnendes Leitmotiv, dass den künstlerischen Impetus und Gestus symbolisch zusammenfasst.
Trotz der geradezu philosophischen Tiefe verströmen die Bildwelten der Kölnerin eine spielerische, elegante Aura, stets unterfüttert mit Zugewandtheit und Humor.
Yorca Schmidt-Junker, 2024
Galerie Martina Kaiser präsentiert
Vanessa Oppenhoff „Viel Blumen blühn“
Eröffnung: Freitag, 19. Januar 2024, 19:00 Uhr
Die Einführung spricht Dr. Maria Spitz, Kuratorin für Mode und Textilien